Volker Klein, ist Mitglied des RC Hassia seit 1971 und aufgrund seiner Verdienste seit 2018 Ehrenmitglied. Mit mehr als 230 nationalen und internationalen Regattasiegen gehört er zu den erfolgreichsten Rennruderern Deutschlands. Seit 1988 engagierte er sich als sportlicher Leiter für die „Tour Piper“ sowie für die gleichartige „Tour der Hoffnung“,eine Radsportveranstaltung, welche für die Heilung und Unterstützung von krebskranken Kindern organisiert wurde und angesichts eines Spendenaufkommens von mehr als 35 Millionen Euro beispiellos ist.
In Anerkennung seines sozialen Engagements erhielt Volker Klein eine Vielzahl höchster Auszeichnungen:
das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
das Bundesverdienstkreuz am Bande
den Hessischen Verdienstorden
die Coubertin-Medaille des Internationalen Olympischen Komitees
Volker Klein verstarb zu Pfingsten völlig unerwartet im Alter von 85 Jahren.
In Würdigung seines Lebenswerkes werden wir ihn nicht vergessen.
Die 113. Auflage der Gießener Pfingstregatta bescherte dem RC Hassia und seinen aktiven einen Rekord Erfolg. Der RC Hassia beendete als zweit erfolgreichster Verein hinter der RG Heidelberg, die Siegesstatistik. Insgesamt 26 Siege wurden an den drei Regattatagen errungen.
Die Siegesausbeute an diesen drei Regattatagen unterstreicht die vorhandene Leistungsdichte in allen Altersklassen im Rudern beim RC Hassia.
Bemerkenswert die Erfolge unserer Jungen. Bennet Schäfer gewann seine Leichtgewichts Jungen Einer und feierte seine ersten Regattasiege. Enno Just und Ole Hecker konnten am Montag ihren Sprint Doppelzweier der Jungen ebenfalls erstmalig gewinnen und tragen sich in die Siegerlisten der Hassia ein (Foto unten).
Carlotta Benz lieferte in ihren Einern der Leichtgewichts Frauen über 1000 Meter und die 350 Meter siegreiche Vorstellungen auf dem Wasser der Lahn. Auch der Mixed Doppelzweiter mit Tim Titus Günter (Hellas Gießen) gefiel beim Sprintsieg.
Jürgen Hüttenberger gewann seinen Masters Einer und Doppelzweier (Renngemeinschaft mit Frank Arnold, Hanauer RG) in hartem Kampf gegen deutlich jüngere Gegner. Auch den Männer Zweier mit seinem Schützling der Trainingsgruppe Tim Titus Günter gewann er im deutlich jüngeren Feld. Auch der GIG Doppelvierer mit Alexey Jakubov, Dirk Heller Kai Frenzel und Steuerfrau Carlotta Benz konnte Hüttenberger gegen deutlich jüngere Kontrahenten aus Heidelberg/ Mannheim auf Platz zwei Verweisen über 1000 harte Meter.
Moritz Fiedler setzte seine guten Leistungen aus dem Frühjahr fort und gewann seine Leichtgewichts Junioren Einer B über 1000 Meter.
Alexey Jakubov und Lebnespartnerin Wiebke Hanack fuhren einen tollen Lauf im Mixed Doppelzweier am Montag siegreich ins Ziel. Im Mixed Männer Doppelvierer gelang es Sven Förster in Renngemeinschaft mit Marc Weber und Nils Krause (Limburg) klar zu punkten gegen die Konkurrenz.
Auch Doninik Biedenkopf gelang der Durchbruch am Pfingstsonntag. Nachdem er am Vortag denkbar kanpp gegen den Binger Kontrahenten gescheitert war, drehte er das Ergebnis am Sonntag mit gut 1,5 Sekunden Vorsprung und gewann seinen Leichtgewichts Junior B Einer
Der Gießen Achter glänzte weniger auf der eigentlich starken Kurzstrecke sondern, wie im Vorjahr, auf der 1000 Meter Distanz beim Großherzogsachter. Die Sparkasse Gießen Achter Mannschaft kam als Nr. 1 im drei Boote Feld ins Ziel und wiederholte den Vorjahreserfolg eindrucksvoll.
Die 26 Siege stellen einen absoluten Rekord für die Hassia Ruderabteilung dar und unterstreichen die starke Aufstellung in der Breite der Altersklassen im Rudern.
Pfingstpanorama auf der LahnCarlotta BenzRegatta FlaggungMänner GIG ViererBennet SchäferMoritz Fiedler
Drei Tage Rudern und die typische Atmosphäre rund um die Bootshäuser am Ziel der Regattastrecke an der Lahn warten auf die Besucher der 113. Pfingstregatta.
Für die Zuschauer wartet neben dem Sportereignis die zum Verweilen einladende Atmosphäre an der Lahn. Die Hassia Kuchentheke hat an allen drei Tagen geöffnet.
In Eckernförde fand der 5. Baltic Sea Cup statt. Hier werden auch die Deutschen Meisterschaften im Ocean Outrigger ermittelt.
Jürgen Hüttenberger hat bereits viele Jahre Erfahrung im Outrigger auf Binnengewässern und auf dem offenen Meer. Im OC1 ging er auf die 27 Kilometerstrecke und fuhr die 5 beste Zeit des Tages im OC 1 heraus. Dies bedeutet in seiner AK Platz 2 und somit den Vizetitel bei der DM. Am Folgetag ging Hüttenberger kurzfristig als Ersatz im OC 6 in Renngemeinschaft auf die 18 Kilometer Langstrecke. Hier gab es Platz vier.
Eine beeindruckende Leistung auf der langen Strecke auf dem schwierig zu paddelnden offenen Meer.
Bei der Kasseler Regatta konnte Moritz Fiedler im Leichtgewichts Junior Einer A seine Form von den vorangegangenen Regatten in Münster und Mannheim bestätigen. Er gewann beide Rennen über die 1000 Meter Strecke in seiner Leistungsklasse. Vor allem der verbesserte Endspurt half ihm seinen Rennverlauf insgesamt zu stabilisieren.
Dominik Biedenkopf konnte im Junior Einer B ansprechend in die Saison starten und belegte einen zweiten Platz im 350 Meter Sprint am Sonntag
Bennet Schäfer feierte seinen Regattaeinstand bei den Jungen im Einer. Am Samstag galt es die 3000 Meter Langstrecke zu bewältigen, gefolgt von 1000 Meter am Sonntag. Beide Wettbewerbe gelten auch as Landesentscheid der Jungen und Mädchen in Hessen. Dabei konnte Bennet einen sehr vielversprechenden Regattaeinstand feiern Platz 5 auf der Langstrecke und Platz 2 auf der Normalstrecke am Sonntag lassen auf eine weitere Entwicklung des Jungen Nachwuchsskullers bei der Hassia hoffen.
In zwei Wochen präsentieren sich dann die Aktiven vor heimischem Publikum bei der Pfingstregatta in Gießen auf der Lahn.
Das erste mal die Heimpremiere in die RBL Saison erlebte der Gießen Achter auf seiner Heimstrecke zwischen den beiden Bootshäusern der Hassia und der Rudergesellschaft.
Platz 10 war am Ende der realistische sportliche Einstand im 14 Boote Feld der Männer Achter der RBL für den Sparkasse Gießen Achter. Am Ende hieß der Sieger Mühleim vor Minden. Überraschend die drittplatzierte Mainzer RG, die noch in der Vorsaison noch am Tabellenende landeten.
Insgesamt ein solider Einstand für den Regattastandort Gießen mit seiner besonderen Regattastrecke im Naturlauf der Lahn.
Au die 15 Kilometer Langstrecke gingen zwei Hassianer in Frankfurt bei der dort stattfindenden Regatta im Outrigger.
Den OC 1 der Männer konnte Jürgen Hüttenberger für sich entscheiden und siege im sieben Boote Feld vor Wuppertal, Ladenburg und zwei Frankfurter Booten in 1 Stunde 25,19 Minuten. Der Abstand zum Zweiten betrug eine Minute. Damit trägt Jürgen auch den Titel des Hessenmeisters, der gleichzeitig ermittelt wurde.
Georg Wüst startete in OC 6 Mixed für den Frankfurter Ruder- und Kanusport Sachensenhausen. Das Team wurde Dritter im Neun Boote umfassenden Feld.
Die Ruder Regatta in Offenbach wurde von unseren Aktiven besucht. Das vorsommerliche Wetter wurde am Samstagnachmittag durch ein Unwetter beendet. Am Sonntag folgte dann Wettkampftag zwei bei kühlerem aber beständigen Regattawetter.
Timt Titus Günter (WSV Hellas) gewann seinen Männer Einer vor Alexey Jakubov am Samstag. Jakubov drehte am Folgetag jedoch das Blatt und fuhr ein deutlich forscheres Rennen als am Vortag. Er gewann vor Günter, der im Ersatzboot wegen Sturmschaden am Vortag antreten musste, und zwei weiteren Booten aus Heidelberg und Hanau.
Moritz Fiedler gelang Sieg Nr. 2 in der laufenden Saison am Samstag im Lgw. Junior Einer. Sonntag musste er nach einem Patzer am Start das Feld ziehen lassen und konnte trotz Schlussspurt nicht mehr an das Führungsfeld anschließen.
Die gut sechs Kilometer lange Strecke in Frankfurt Niedt steht seit vielen Jahren fest im Terminkalender der Hassia Masters. Die Hassia Masters waren zweimal am Start bei der 27. Auflage der Regatta bei sehr sommerlichen Temperaturen
Bereits gleich zu Anfang machte sich das Masters Team im GIG Doppelvierer mit Steuermann auf die Strecke. Hilko Koch (Crefelder RV), Kai Frenzel, Ernst Pawlowsky, Dirk Heller (alle Hassia) und Steuerfrau Martina Jünger (Siegburger RV) bildeten das routinierte Team, dass mit Durchschnittsalter 64,5 denkbar knapp an der nächsthöhren AK 65 kratzte und somit von AK 55 und älter startete. Im Streckenverlauf entwickelte sich ein dynamischer Streckenschlag der durchgehend umgesetzt wurde. Mit guter Steuerlinie glänzte Steuerfrau Martina Jünger, auch ein Frachtschiff mit Wellengang wurde souverän durchfahren. Am Ende wurde die starke Leistung mit Platz zwei belohnt, denkbar knapp von nur fünf Sekunden vom Gegner der Renngemeinschaft Eberbach/ Saar unterboten.
Siegreich verlief das zweite Rennen von Ernst Pawlowsky im Mixed Doppelvierer m. Stm in der AK G in Renngemeinschaft mit Hersfeld, Kettwig, Limburg, Siegburg. Hier wurde, mangels Gegner, die Zeitvorgabe mit 26 Minuten 34 unterboten. Nach dem Erfolg in Bergedorf Sieg Nummer zwei für Pawlosky in dieser Saison.
Die Mannheimer Ruder Regatta hatte auch im Jahr 2025 regen Zuspruch der aktiven Wettkampfsportler. Sowohl der Samstag als auch der Sonntag warteten mit einem großen Meldeergebnis auf.
Für die Trainingsgruppe der Hassianer waren Carlotte Benz und Moritz Fiedler auf die 1500 Meter Strecke gegangen. Tim Titus Günter vom WSV Hellas ging ebenfalls an beiden Tagen auf die Strecke, er trainiert gemeinsam mit den Hassia Aktiven unter Jürgen Hüttenberger, der im vergangenen Jahr einen Teil der Trainingsleitung im Wettkampfsport übernommen hat.
In Mannheim werden die meisten Rennen am Samstag nach Verlosung ausgefahren. Der Sonntag wird dann in Läufen nach den Vortagszeiten gesetzt, um vergleichbare Leistungsermittlungen zu erlangen.
Günter konnte am ersten Wettkampftag im Senior Einer (Lgw) am Samstag gegen starke Gegner lediglich um die Platzierungen für den Folgetag mitfahren. Am Sonntag gelang ihm dann tatsächlich der Sieg in seinem Lauf. Carlotta Benz fuhr ausschließlich den Samstag zur Standortbestimmung. Nach gutem Start war die erste Streckenhälfte sehr gut, in der zweiten Hälfte kam jedoch der Einbruch.
Moritz Fiedler fuhr am Samstag im Lgw. Junior Einer der Altersklasse A auf Platz zwei vor. Am Sonntag ging er dann den Start sehr schnell an und konnte sich im fünf Boote Feld in Front schieben. Gut 500 Meter vor dem Ziel lag er jedoch auf Rang zwei, schob sich jedoch auf den letzten 400 Metern wieder in Front und konnte seinen Lauf gewinnen.
Insgesamt eine erfolgreiche Leistungsfeststellung auf der 1500 Meter Strecke für das Team um Jürgen Hüttenberger.
Moritz Fiedler, Tim Titus Günter, Carlotta Benz vor der Kulisse des Mannheimer Indurstriehafens
Diese Webseite benutzt Cookies. Mit der Zustimmung stimmst du der Nutzung von Cookies auf dieser Internetseite zu. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.